Wunderwerk

Buchcover mit dem Titel 'Wunderwerk' und einer Abbildung eines Kopfes in Relief.

Göttliche Ordnung und vermessene Welt
Der Goldschmied und Kupferstecher Antonius Eisenhoit und die Hofkunst um 1600

Katalog der Ausstellung im Erzbischöflichen Diozesanmusum Paderborn 2003[Hrsg. Christoph Stiegemann]. – Verlag Philipp von Zabern, 2003. – 394 S., ISBN 3-8053-3260-2, ISBN 3-8053-3264-5 (Museumsausgabe)

Preis: 15,00 € zzgl. 4,10 € Porto/Versandkosten

Inhalt

Antonius Eisenhoit schuf zur Zeit Papst Gregors XIII. (1572-1585) in Rom virtuose Kupferstiche der Naturalien-Sammlung und der berühmten Antiken des Vatikan. Zurück in Deutschland, gestaltete er kunstvolle Sternbildgravuren auf automatischen Himmelsgloben für den Landgrafen von Hessen-Kassel und kostbares Altargerät für den Paderborner Fürstbischof – und doch gehört er zu den kaum bekannten Großen der höfisch geprägten Kunst des Manirismus am Aufgang der Neuzeit.